Erstellen und verwenden Sie Ihre eigenen Document-Automation-Vorlagen. Keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Wenn Sie einmal mit automatisierten Dokumenten gearbeitet haben, werden Sie wahrscheinlich nicht mehr zurück wollen. Anstatt Stunden in Entwürfe zu investieren, erstellen Sie selbst die komplexesten Dokumente innerhalb weniger Minuten.
Es ist ganz einfach: Sie beantworten einen Fragenkatalog, und das Dokument wird in Echtzeit erstellt. Sie behalten dabei immer die Kontrolle.
Wählen Sie einfach eines der interaktiven Beispiele unten aus und beginnen Sie mit der Beantwortung der Fragen.
Nutzen Sie unsere Publikationsfunktion, um Kunden, Teammitgliedern oder ganzen Abteilungen Self-Service-Zugriff auf automatisierte Dokumentvorlagen zu geben.
Definieren Sie in Ihren Vorlagen Handlungsspielräume, um das Risiko inhaltlicher Fehler zu reduzieren.
"Mit LAWLIFT können wir die Anforderungen unserer Mandanten viel schneller erfüllen. Gleichzeitig hilft uns die Software, höchste Qualität in einem schnelllebigen Arbeitsalltag sicherzustellen."
Dr. Thorsten Kuthe
Rechtsanwalt
Benutzerfreundlichkeit steht an erster Stelle. Unser No-Code-Editor ermöglicht es Ihnen, Vorlagen mit komplexer Logik einfach zu erstellen. Mit unserem KI-gestützten Workflow können Sie sogar zweisprachige Vorlagen im Handumdrehen umsetzen.
Keine steilen Lernkurven. Keine Abhängigkeit von externen Autoren.
Ein gutes Produkt muss höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Unsere Lösung wird regelmäßig von renommierten Spezialisten bewertet und Penetrationstests unterzogen.
Wir sind ISO 27001 zertifiziert und betreiben dedizierte Server in deutschen Hochsicherheits-Rechenzentren.
Unser Rezept für die sichere Aufbewahrung Ihrer Daten: Verschlüsseln, noch bevor sie an den Server gesendet werden.
Erfahren Sie mehr darüber, was unsere Lösung auszeichnet.
Das Erstellen selbst komplexer Automatisierungs-Regeln war noch nie einfacher. Definieren Sie logische Verknüpfungen, indem Sie Elemente in der Benutzeroberfläche auswählen.
Sie können jederzeit zwischen dem Vorlageneditor und einer voll funktionsfähigen Vorschau wechseln. Dies hilft Ihnen, die Kontrolle zu behalten und Ihren Template-Workflow zu beschleunigen.
Heben Sie die Automatisierung von Dokumenten auf die nächste Stufe: Automatisieren Sie mehrere Dokumente in einer einzigen Vorlage und erstellen Sie hochdynamische Workflows.
Erstellen Sie Vorlagen für zweisprachige Dokumente mit unserer bilingualen Funktion. Ermöglicht auch DeepL-gestützte automatische Übersetzungen in Echtzeit (DeepL Konto erforderlich).
Erstellen Sie Publikationen und binden Sie sie in Plattformen und Medien ein. Oder versenden Sie einfach einen Link.
Gestalten Sie das Design Ihrer Publikationen und verwenden Sie Ihre eigene Corporate Identity oder die Ihrer Kunden.
Schränken Sie den Zugriff auf Ihre Publikationen auf bestimmte IP-Adressen oder E-Mails ein. Sie können auch Einmal-Passcodes nutzen.
Vielleicht möchten Sie nicht immer eine vollständige Vorlage veröffentlichen: Gewähren Sie anderen Nutzern lediglich Zugriff auf den Fragenkatalog und behalten Sie die Kontrolle über die generierten Dokumente.
Steigern Sie Ihre Produktivität durch die Verwendung komplexer Berechnungen und die Definition mathematischer und semantischer Regeln in Ihren Vorlagen.
Module sind Elemente, die Sie innerhalb mehrerer Vorlagen verwenden und zentral verwalten und bearbeiten können.
Definieren Sie eigene Rollen und verwalten Sie Zugriffsrechte entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen.
Integrieren Sie unsere Anwendung in Ihre Systeme, um maßgeschneiderte Workflows zu erstellen.
Dokumentation anzeigen
Rufen Sie uns an (+49 30 610 820 400) oder senden Sie uns eine Nachricht:
Document Automation (Dokumentenautomatisierung) steht für die automatische Erstellung von Dokumenten mit Hilfe von Automatisierungs-Vorlagen. Diese Vorlagen enthalten einen Fragenkatalog, Texte, Variablen und logische Verbindungen. Um ein Dokument zu erstellen, muss lediglich eine Reihe von Fragen beantwortet werden. Das Dokument wird abhängig von den Antworten zusammengesetzt und mit Daten gefüllt.
Automatisierte Dokumente müssen nicht mehr händisch verfasst werden. Das Beantworten eines Fragenkatalogs geht deutlich schneller. Dokumentenautomation führt daher zu einer erheblichen Zeit- und Ressourcenersparnis.
Document Automation hilft auch dabei, Aufgaben leichter zu delegieren. Das juristische Know-How wird vom Autor oder der Autorin bereits in die Dokumentenvorlage „eingebaut”. Fragen können so formuliert und mit Hinweisen versehen werden, dass der Fragenkatalog von weniger erfahrenen Mitarbeitern oder sogar von juristischen Laien beantwortet werden kann.
Mit Hilfe von Document Automation werden Dokumente außerdem standardisiert. Das hilft sowohl dabei, eine gleichbleibend hohe inhaltliche Qualität sicherzustellen, als auch dabei, erstellte Dokumente besser prüfen und verwalten zu können.
Dokumentenautomatisierung eignet sich besonders für Dokumenten-Typen, die relativ häufig benötigt werden und dabei eine hohe Varianz und eine gewisse Komplexität aufweisen.